Fastenzauber mit Katharina Lange-Kraft

  • 11Mai
    Fastenzauber nach Buchinger
    Vom 11.05.2025 bis 18.05.2025

    Fastenzauber nach Buchinger

    Fastenwandern an der Ostsee mit Hund – Frische Meeresluft, mildes Reizklima & sanfte Fastenwoche für Mensch und Tier auf Rügen.

  • 12Okt.
    Fastenzauber nach Buchinger
    Vom 12.10.2025 bis 19.10.2025

    Fastenzauber nach Buchinger

    Fastenwandern an der Ostsee mit Hund – Frische Meeresluft, mildes Reizklima & sanfte Fastenwoche für Mensch und Tier auf Rügen.

  • 11Jan.
    Fastenzauber nach Buchinger
    Vom 11.01.2026 bis 24.01.2026

    Fastenzauber nach Buchinger

    Fastenwandern an der Ostsee mit Hund – Frische Meeresluft, mildes Reizklima & sanfte Fastenwoche für Mensch und Tier auf Rügen.

  • 03Mai
    Fastenzauber nach Buchinger
    Vom 03.05.2026 bis 10.05.2026

    Fastenzauber nach Buchinger

    Fastenwandern an der Ostsee mit Hund – Frische Meeresluft, mildes Reizklima & sanfte Fastenwoche für Mensch und Tier auf Rügen.

  • 11Okt.
    Fastenzauber nach Buchinger
    Vom 11.10.2026 bis 18.10.2026

    Fastenzauber nach Buchinger

    Fastenwandern an der Ostsee mit Hund – Frische Meeresluft, mildes Reizklima & sanfte Fastenwoche für Mensch und Tier auf Rügen.

Angebot

Entschleunigen an der Küste: Der Zauber des Fastens auf Rügen

Stellen Sie sich vor: klare, salzhaltige Meeresluft, sanfte Wintersonne, das gleichmäßige Rauschen der Wellen – und Sie mittendrin. Die Fastenwochen mit Katharina Lange-Kraft in der Villa Sano verbinden die wohltuenden Effekte des Fastens mit der regenerierenden Kraft der Natur. Besonders im Winter ist das Reizklima der Ostsee eine Wohltat für das Immunsystem – milder als an der Nordsee, allergenarm und herrlich belebend.

Fastenwandern mit Herz – und Hund

Fastenwandern Katharina Lange-Kraft bedeutet nicht nur bewusstes Gehen, sondern auch: ankommen. Bei sich selbst, in der Natur – und in guter Gesellschaft. Denn hier sind Hunde ausdrücklich erwünscht! Während Sie mit der Gruppe auf Wanderungen zwischen 2 und 4 Stunden gehen, genießt auch Ihr Vierbeiner die Bewegung am Strand oder in den Küstenwäldern. Gemeinsame Strandspaziergänge, Begegnungen mit anderen Hunden – ein echtes Urlaubshighlight für Mensch und Tier.

Warum Winterfasten besonders gut tut

Fasten im Winter? Absolut! Gerade die kalte Jahreszeit bietet ideale Bedingungen zum Entschleunigen und Regenerieren. Durch das milde Reizklima der Ostsee wird Ihr Immunsystem sanft gestärkt. Die klare, salzhaltige Luft wirkt wie ein natürlicher Inhalator. Und während die Natur zur Ruhe kommt, gönnen auch Sie sich – ganz bewusst – eine Pause vom Alltag.

Icon

Ihr Hund ist bei allen Aktivitäten willkommen, außer bei Indoor-Entspannungseinheiten. Für Spaziergänge, Wanderungen und Pausen steht ausreichend Zeit zur Verfügung. Die Tagesstruktur ist auf Mensch und Tier abgestimmt.

Icon

Er sollte sozial verträglich, gut leinenführig und grundsätzlich fit für längere Spaziergänge sein. Besonders aktive oder ältere Hunde kommen gleichermaßen auf ihre Kosten.

Icon

In der Nebensaison sind kurzfristige Buchungen möglich – besonders außerhalb der Ferienzeiten. Eine rechtzeitige Anmeldung empfiehlt sich dennoch, da die Gruppen bewusst klein gehalten werden.

Als ausgebildete Bankerin stolperte Frau Lange-Kraft 2008 eher versehentlich über das Fasten, eine Kollegin überredete sie zum Fastenwandern. Eine Woche der Reinigung sowohl innerlich wie äußerlich ließ die Idee in ihr wachsen, selbst Fastengruppen zu begleiten. Seither fastet sie regelmäßig 1 – 2 Mal im Jahr und so wurde der Wunsch zur Ausbildung als Fastenleiterin geboren.

Im September 2013 startete sie dann endlich die Ausbildung zur ärztlich geprüften Fastenleiterin bei der Deutschen Fastenakademie e.V.(dfa). Geprüft wurde sie im November 2014 von Dr. Andreas Buchinger (Enkel Dr. Otto Buchingers, Fastenarzt und Gründer der Buchinger Methode). Seitdem ist ihre Begeisterung für das Fasten immer weiter gewachsen und diese möchte sie sehr gern an ihre Kursteilnehmer weitergeben

Im Januar 2016 wurde sie außerdem in den Vorstand der dfa e.V. gewählt und fungiert als Schatzmeisterin und 2. Vorsitzende. Seit Juni 2019 ist sie Mitglied der Ärztegesellschaft für Heil­fasten und Ernährung – ÄGHE. Seit Mai 2019 ist ihre Mittelschnauzerhündin Maja ihr ständiger Begleiter bei den Kursen. Sie stellt innerhalb der Gruppe ein Bindeglied dar. Angst oder Abneigung vor Hunden sollte daher nicht vorhanden sein.