Frische Ostseeluft 24 Stunden am Tag – das ist Gesundheit atmen. Besonders in den Wintermonaten ist das Fastenwandern an der Ostsee mit Hund ein Boost für Immunsystem und Körper. Anders als an der Nordsee erlebt man an der Ostsee ein mildes Reizklima mit geringem Temperaturschwankungen und wenig Schadstoffen. In der Brandungszone atmen Sie salzhaltige Luft – und Ihr Vierbeiner genießt ausgiebige Strandspaziergänge mit Artgenossen. Klingt gut, oder?
Sie suchen einen Fastenurlaub Hund Ostsee-geeignet? Hier finden Sie ihn. Denn Ihr Hund ist ausdrücklich willkommen – und findet in den täglichen Wanderungen über Strand und Dünen seine perfekte Auszeit.
Sie möchten Fastenwandern Hund Rügen erleben? Dann ist dieses Programm maßgeschneidert. Sie profitieren von:
Inklusivleistungen
Kursleistungen
Preise pro Person
Was bringt dir die beste Ernährung, wenn du im Kopf gestresst bleibst? Genau. Deshalb schauen wir bei der Fastenzauber Woche ganzheitlich auf dich. Neben Bewegung und Ernährung bekommst du kleine Impulse, Workshops und Austausch mit Gleichgesinnten.
Es geht um Achtsamkeit, Stressabbau und darum, wieder mehr bei dir selbst anzukommen. Vielleicht bei einem stillen Moment am Meer. Vielleicht beim Gespräch mit Lucia. Vielleicht beim Schreiben in dein Tagebuch. Jeder Tag ist ein Schritt – zurück zu dir selbst.
Fastenwandern mit Hunden ist mehr als nur Fasten: Es ist ein Urlaub, der Körper, Geist und Vierbeiner gleichermaßen nährt.
Wenn Sie sich nach einer bewussten Auszeit mit Ihrem Hund sehnen – flexibel, persönlich und naturnah – sind Sie bei uns genau richtig.
Ja! Ihr Hund ist ausdrücklich gerne gesehen – bei Wanderungen, Spaziergängen und in fast allen Außenbereichen. Rücksicht nehmen wir gemeinsam.
Unsere Wanderungen sind moderat: 2–4 Stunden, Pausen inklusive – ideal für Sie und Ihren Hund.
Vorab erhalten Sie eine Fastenmappe mit Vorbereitungstipps. Bitte verzichten Sie einige Tage auf Koffein, Zucker und Alkohol – das erleichtert Ihnen den Einstieg.
Als ausgebildete Bankerin stolperte Frau Lange-Kraft 2008 eher versehentlich über das Fasten, eine Kollegin überredete sie zum Fastenwandern. Eine Woche der Reinigung sowohl innerlich wie äußerlich ließ die Idee in ihr wachsen, selbst Fastengruppen zu begleiten. Seither fastet sie regelmäßig 1 – 2 Mal im Jahr und so wurde der Wunsch zur Ausbildung als Fastenleiterin geboren.
Im September 2013 startete sie dann endlich die Ausbildung zur ärztlich geprüften Fastenleiterin bei der Deutschen Fastenakademie e.V.(dfa). Geprüft wurde sie im November 2014 von Dr. Andreas Buchinger (Enkel Dr. Otto Buchingers, Fastenarzt und Gründer der Buchinger Methode). Seitdem ist ihre Begeisterung für das Fasten immer weiter gewachsen und diese möchte sie sehr gern an ihre Kursteilnehmer weitergeben
Im Januar 2016 wurde sie außerdem in den Vorstand der dfa e.V. gewählt und fungiert als Schatzmeisterin und 2. Vorsitzende. Seit Juni 2019 ist sie Mitglied der Ärztegesellschaft für Heilfasten und Ernährung – ÄGHE. Seit Mai 2019 ist ihre Mittelschnauzerhündin Maja ihr ständiger Begleiter bei den Kursen. Sie stellt innerhalb der Gruppe ein Bindeglied dar. Angst oder Abneigung vor Hunden sollte daher nicht vorhanden sein.